Viele kennen das Problem: Man muss eilig die Karosserie ab nehmen, die Karosseriesplinte gehen aber nur sehr schwer ab. Speziell vor oder während Rennen kann dies sehr ärgerlich sein. Im Handel kann man teure Karosseriesplinte mit Abzieher kaufen. Diese kann man allerdings mit wenigen Mitteln und in kurzer Zeit selbst basteln.
Benötigtes Werkzeug:
- Eine Schere oder einen Seitenschneider
- Ein Feuerzeug, ein Gasbrenner oder eine Kerze
- Zwei dünne Kabelbinder
- Einen Schrumpfschlauch
- Eine Karosserieklammer
Nun befestigt man einen der beiden Kabelbinder fest am Ende des Karosseriesplints:
Vom zweiten Kabelbinder trennt man die Öse ab und entsorgt den Rest.
Man schneidet ein Stück Schrumpfschlauch ab und schiebt es über den zuvor befestigten Kabelbinder. Die abgetrennte Öse aus dem vorherigen Schritt fädelt man nun an das Ende des Schrumpfschlauchs auf. Dieser verhindert das der Schrumpfschlauch später einfach abrutscht. Der Schrumpfschlauch sollte nach Möglichkeit so sitzen, dass er beide Kabelbinderösen abdeckt.
Nun muss man nur noch das überstehende Stück Schrumpfschlauch abschneiden und den Schrumpfschlauch schrumpfen. Das Ergebnis sollte wie folgt aussehen.
Man kann natürlich mit der Länge und der Farbe des Schrumpfschlauchs je nach Anwendungsgebiet variieren. Auch kann man beispielsweise die beiden Splinte auf der Motor- oder Kofferraumhaube des Autos mittels dieser Technik miteinander verbinden. Einfach seiner Kreativität seinen Lauf lassen.